Keine Veranstaltung verpassen. Wir informieren Sie rechtzeitig: Hier zum Infoletter eintragen lassen.

*****

NEU: WÄRMEPUMPEN-ZIRKEL“ – jeden 2. und 4. Monat im Montag von 16 bis 16:45 Uhr, kostenfrei.

Zum gegenseitigen Austausch, zur Klärung von Fragen oder einfach zum Mithören von aktuellen Themen. Es gibt keine regelmäßigen Einladungen, es kann jeweils ganz spontan nach Bedarf und zeitlichen Kapazitäten entschieden werden, ob man teilnehmen möchte. Bei Interesse senden Sie uns bitte einmalig eine E-Mail an: beratung@energielotsen.hamburg.de. Wir freuen uns auf Sie!

*****

Lade Veranstaltungen

Unser Veranstaltungsprogramm gliedert sich in:


Informationsveranstaltungen:

Basisinformationen zu allen Themen rund um die energetische Modernisierung

Fachveranstaltungen:

Fachinformationen und Detailhinweise für alle, die beruflich mit energetischen Themen zu tun haben

Seminare und Expertenkreise:

Fachseminare mit geringerer Teilnehmerzahl und aktiverem Austausch

Zielgruppenspezifische Veranstaltungen:

Spezielle Veranstaltungsformate, z.B. für Wohnungswirtschaft, Bau- und Baunebengewerke und Schornsteinfeger

Gruppenführungen mit thematischem Schwerpunkt nach Absprache:

Je nach Interessensschwerpunkt stellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot zusammen. Mehr Informationen zu unseren Führungen finden Sie auch hier.

Online „VERWALTER-ZIRKEL“ speziell für Verwalter, Bau-Genossenschaften und Angehörige der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Sie können mit Ihren aktuellen Fragen zu Heizung, Erneuerbare Energien, Lüftung, Dämmung, Förderung, gesetzlichen Vorgaben, Hamburgischem Klimaschutzgesetz, Klimafolgenanpassung usw. teilnehmen oder sich aktuelle Fragestellungen von Gleichgesinnten anhören und hiervon profitieren. Ohne feste Anmeldung. Termin alle zwei Monate, immer am letzten Montag um 16.00 Uhr. Schauen Sie in unsere Ankündigung oder abonnieren unseren Infoletter.

Online „ENERGIEBERATER-ZIRKEL“: Jeden Freitag von 15:00 – 15:30 Uhr findet der wöchentliche fachliche Austausch statt

Zum gegenseitigen Austausch, zur Klärung von Fragen oder einfach zum Mithören von aktuellen Themen können Sie sich ganz nach Bedarf wochenweise und aktuell entscheiden, ob Sie teilnehmen möchten. Wenn Fragen auftauchen, können diese direkt beim Treffen besprochen werden. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter: beratung@energielotsen.hamburg.de Nach Autorisierung senden wir Ihnen dann den Dauer-Link zu, in dem das online-Treffen jede Woche stattfinden wird.


Das EnergieBauZentrum ist offen für Veranstaltungen in Kooperation mit Hamburger Handwerksbetrieben. Sprechen Sie uns gerne an.




Infoletter Anmeldung

„Verpassen Sie keine Veranstaltung, wir informieren Sie rechtzeitig“

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich in einen oder mehrere unserer Verteiler eintragen zu lassen. In der Regel informieren wir Sie wöchentlich über unsere Veranstaltungsangebote.


Informationsveranstaltungen für Bauherren, Immobilieneigentümer und alle InteressiertenFachveranstaltungen für Ingenieure, Handwerker, Energieberater und alle Fachleute aus den Bereichen Energie, Bau und UmweltVerwalter-Stammtisch und andere Veranstaltungen speziell für die WohnungswirtschaftGewerke übergreifender Expertenkreis Klimafolgenanpassung für Handwerksbetriebe sämtlicher GewerkeSolar-Expertenkreis für SolarteureSchornsteinfeger-Frühstück

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine e-Mail von uns (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner), die Sie bitte mit einem „JA“ im Betreff an uns zurücksenden. Erst anschließend sind Sie für den Newsletter/Infoletter registriert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit per e-Mail an energiebauzentrum@elbcampus.de widerrufen.


Anstehende Veranstaltungen

November 2025

10. November um 16:00 - 18:00

Anmeldung hier Abnahme von Wärmepumpen bei Wohngebäuden Mit steigenden Installationszahlen von Wärmepumpen wächst auch die Bedeutung einer fachgerechten Abnahme bei Wohngebäuden. Eine korrekt dokumentierte Inbetriebnahme ist nicht nur Grundlage für einen effizienten Betrieb, sondern auch für die Einhaltung von Gesetzen, Normen und Fördervorgaben. In dieser Fachveranstaltung am Montag, den 10.11.2025 von 16:00-18:00 Uhr beleuchtet der Referent Detlef Malinowsky praxisnah und kompakt, worauf es bei der Abnahme von Wärmepumpenanlagen ankommt – von der Prüfung der korrekten Installation bis hin zur Funktionskontrolle.…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »
Belegt: 34 / 35
12. November um 16:30 - 18:30
Paul Opländer-Haustechnik Heizungs- Klima- Sanitär GmbH & Co. KG Konferenzraum, Vierenkamp 4
Hamburg, 22453 Germany
+ Google Karte anzeigen

Bei dem Sanitärwassertag liegt der Fokus in diesem Jahr auf die Trinkwasserhygiene, denn die hygienisch einwandfreie Versorgung mit Trinkwasser in Gebäuden ist ein zentrales Thema im Bereich der Sanitärtechnik, insbesondere für Fachplaner*innen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 12.11.2025 von 16:30-18:30 Uhr in Präsenz bei der Firma Paul Opländer statt und wird in Kooperation mit Paul Opländer, der Rudolf Strauß GmbH, der Gebr. Kemper GmbH + Co. KG und dem EnergieBauZentrum durchgeführt. Es erwartet Sie ein breites Angebot an spannenden Vorträgen…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »
25. November um 15:00 - 17:00

Anmeldung hier Dynamische Stromtarife bieten in Kombination mit Stromspeichern und Photovoltaikanlagen erhebliche Potenziale zur Kosteneinsparung für Eigenheimbesitzer*innen und somit zur Förderung der Energiewende. Seit dem 1. Januar 2025 sind alle Stromanbieter in Deutschland verpflichtet, solche Tarife anzubieten. Werden mit den neuen Regelungen zur Kappung der Einspeiseleistungen mit teilweisen Nachvergütungen bald nur noch intelligente Stromspeicher in Kombination mit dynamischen Stromtarifen verkauft? Unser Referent Michael Vogtmann vom DGS beantwortet in dieser online Info-Veranstaltung der Hamburger Energielotsen die Frage „Für wen lohnt sich…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »
Belegt: 1 / 25
26. November um 16:30 - 18:15
ELBCAMPUS, Zum Handwerkszentrum 1
Hamburg, 21079 Germany
+ Google Karte anzeigen

Natürlicher Klimaschutz für Handwerksbetriebe und Unternehmen in Hamburg Mittwoch, der 26.11.2025 von 16:30 – 18:15 Uhr als Hybrid-Veranstaltung – online per Zoom oder in Präsenz vor Ort in der Ausstellung des EnergieBauZentrums Wir freuen uns, wenn am 26.11.2025 alle Teilnehmenden des Gewerke-übergreifenden Expertenkreises Klimafolgenanpassung wieder zusammenkommen. Ablauf 16.30 – 16.40 Uhr   Begrüßung und Einführung (Ina-Lena Madkaud-Göx, EnergieBauZentrum) 16.40 – 17.00 Uhr   Natürlicher Klimaschutz für Handwerksbetriebe und Unternehmen in Hamburg (Referent: Manfred Braasch, BUKEA Leitung Stabstelle Natürlicher Klimaschutz) 17.00 – 17.15…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »

Dezember 2025

1. Dezember um 16:00 - 18:00

Anmeldung hier Digitales Materialkataster – Theorie, Förderung und Projekte/in Um zukünftig Ressourcen zu schonen und Emissionen zu senken, muss die Baubranche umdenken: Materialien sollen länger nutzbar gemacht und Bauteile wiederverwendet werden. Mit Hilfe eines digitalen Materialkatasters können detaillierte Informationen zu verbauten Bauteilen und Materialien gespeichert werden. Ein Materialpass kennzeichnet deren Qualität, Herkunft sowie Lage, CO2-Gehalt und bewertet die Kreislauffähigkeit. Das verbessert die Klimabilanz sowie Wirtschaftlichkeit und ermöglicht es, Gebäude von Anfang an als Rohstoffbank anzulegen. In dieser online-Fachveranstaltung am Montag,…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »
8. Dezember um 16:00 - 18:00

Anmeldung hier Klimafreundliche Baustoffe: Was müssen Fachhandwerker*innen und Planer*innen zukünftig beachten? Welche Baustoffe sind tatsächlich klimafreundlich? Wie erkenne ich nachhaltige Produkte – und welche Nachweise zählen? Was bedeutet das für Ausschreibung, Planung und Ausführung? Wie lassen sich Ökologie und Wirtschaftlichkeit vereinen? Die online-Fachveranstaltung am Montag, den 08.12.2025 von 16:00-18:00 Uhr liefert Antworten, Orientierung und Praxiswissen – direkt von Fachleuten aus Behörde, Baupraxis und Herstellern. Diese Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung hier Für diese Veranstaltung sind Unterrichtseinheiten beantragt, die für die Verlängerung…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »
+ Veranstaltungen exportieren

Bei Fragen zur Anmeldung können sie
uns telefonisch erreichen unter:

Telefon 040 – 359 058 22