Keine Veranstaltung verpassen. Wir informieren Sie rechtzeitig: Hier zum Infoletter eintragen lassen.

Lade Veranstaltungen

Unser Veranstaltungsprogramm gliedert sich in:


Informationsveranstaltungen:

Basisinformationen zu allen Themen rund um die energetische Modernisierung

Fachveranstaltungen:

Fachinformationen und Detailhinweise für alle, die beruflich mit energetischen Themen zu tun haben

Seminare und Expertenkreise:

Fachseminare mit geringerer Teilnehmerzahl und aktiverem Austausch

Zielgruppenspezifische Veranstaltungen:

Spezielle Veranstaltungsformate, z.B. für Wohnungswirtschaft, Bau- und Baunebengewerke und Schornsteinfeger

Gruppenführungen mit thematischem Schwerpunkt nach Absprache:

Je nach Interessensschwerpunkt stellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot zusammen. Mehr Informationen zu unseren Führungen finden Sie auch hier.

Online „VERWALTER-ZIRKEL“ speziell für Verwalter, Bau-Genossenschaften und Angehörige der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Sie können mit Ihren aktuellen Fragen zu Heizung, Erneuerbare Energien, Lüftung, Dämmung, Förderung, gesetzlichen Vorgaben, Hamburgischem Klimaschutzgesetz, Klimafolgenanpassung usw. teilnehmen oder sich aktuelle Fragestellungen von Gleichgesinnten anhören und hiervon profitieren. Ohne feste Anmeldung. Termin alle zwei Monate, immer am letzten Montag um 16.00 Uhr. Schauen Sie in unsere Ankündigung oder abonnieren unseren Infoletter.

Online „ENERGIEBERATER-ZIRKEL“: Jeden Freitag von 15:00 – 15:30 Uhr findet der wöchentliche fachliche Austausch statt

Zum gegenseitigen Austausch, zur Klärung von Fragen oder einfach zum Mithören von aktuellen Themen können Sie sich ganz nach Bedarf wochenweise und aktuell entscheiden, ob Sie teilnehmen möchten. Wenn Fragen auftauchen, können diese direkt beim Treffen besprochen werden. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter: beratung@energielotsen.hamburg.de Nach Autorisierung senden wir Ihnen dann den Dauer-Link zu, in dem das online-Treffen jede Woche stattfinden wird.


Das EnergieBauZentrum ist offen für Veranstaltungen in Kooperation mit Hamburger Handwerksbetrieben. Sprechen Sie uns gerne an.




Infoletter Anmeldung

„Verpassen Sie keine Veranstaltung, wir informieren Sie rechtzeitig“

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich in einen oder mehrere unserer Verteiler eintragen zu lassen. In der Regel informieren wir Sie wöchentlich über unsere Veranstaltungsangebote.


Informationsveranstaltungen für Bauherren, Immobilieneigentümer und alle InteressiertenFachveranstaltungen für Ingenieure, Handwerker, Energieberater und alle Fachleute aus den Bereichen Energie, Bau und UmweltVerwalter-Stammtisch und andere Veranstaltungen speziell für die WohnungswirtschaftGewerke übergreifender Expertenkreis Klimafolgenanpassung für Handwerksbetriebe sämtlicher GewerkeSolar-Expertenkreis für SolarteureSchornsteinfeger-Frühstück

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine e-Mail von uns (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner), die Sie bitte mit einem „JA“ im Betreff an uns zurücksenden. Erst anschließend sind Sie für den Newsletter/Infoletter registriert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit per e-Mail an energiebauzentrum@elbcampus.de widerrufen.


Anstehende Veranstaltungen › Informationsveranstaltung

April 2025

24. April um 16:00 - 18:00

Anmeldung hier Die kommunale Wärmeplanung nimmt in Hamburg konkrete Formen an und wird bis 30.06.2026 verabschiedet sein. Ab dann gelten für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer die Regelungen des GEG. Die Verpflichtung gilt dann bei Heizungstausch. Dieses Online-Seminar erklärt den aktuellen Zwischenstand der Kommunalen Wärmeplanung in Hamburg, erklärt die Vorteile der nächsten Schritte bis Mitte 2026 und beantwortet die drängenden Fragen der Ratsuchenden zum eigenen Vorgehen. Teilnahme: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Hauseigentümer und Hauseigentümerinnen…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »

Mai 2025

20. Mai um 15:00 - 17:00
Online Seminar

Anmeldung hier Zur Sanierung eines Gebäudes gehören viele Komponenten: Dämmung der Gebäudehülle, im Falle einer Dachsanierung gilt nach Hamburgischem Klimaschutzgesetz zusätzlich die PV-Pflicht, Heizungstausch mit Integration von Erneuerbaren Energien, gegebenenfalls Installation einer Lüftungsanlage. Vielleicht steht auch die Frage im Raum, ob ein Stromspeicher eine sinnvolle Ergänzung ist und wann sich der Umstieg auf Elektromobilität lohnt… Wir beleuchten in dieser Veranstaltung das sinnhafte Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten unter den Gesichtspunkten von Kosteneffizienz, Ressourcenschonung und Energieautonomie - auch mit Blick auf dynamische…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »
Belegt: 0 / 100
21. Mai um 15:30 - 18:00
ELBCAMPUS/Hörsaal, Zum Handwerkszentrum 1
Hamburg, 21079
+ Google Karte anzeigen

Das Highligt des Hauptveranstaltungstages am Mittwoch im Rahmen der Woche der Wärmepumpe 2025 ist die Info-Veranstaltung von 15:30 bis 18 Uhr am ELBCAMPUS, die sich an Privatpersonen und Fachleute richtet. Das Thema „Zuverlässig, effizient und zukunftssicher: Neue Standards und Technologien bei Wärmepumpen“ mit spannenden Vorträgen und wissenswerten Inhalten, wie z.B.: Kann eine Wärmepumpe in einem Bestandsgebäude nachgerüstet werden? Wie laut ist eine Wärmepumpe und wieviel Platz benötigt sie? Wie effizient und wirtschaftlich ist eine Wärmepumpe im Vergleich zu einer Gas-…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »

Juli 2025

15. Juli um 15:00 - 17:00
Online Seminar

Anmeldung hier Der Austausch von Fenstern kann den Wärmeschutz am Gebäude optimieren und zu einer Reduzierung der Heizkosten führen. Beim Fenstertausch in einem Altbau sollten jedoch mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um das gewünschte Ziel – nämlich behaglich warme, zugluftfreie Räume bei reduziertem Energieverbrauch – zu erreichen. Zum Beispiel ist es wichtig, dass der U-Wert der neuen Fenster mit dem der Fassade harmoniert und auch die Belüftung des Gebäudes beachtet wird, um Schimmelbildung zu vermeiden. Diese Veranstaltung ist kostenfrei Anmeldung hier…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »
+ Veranstaltungen exportieren

Bei Fragen zur Anmeldung können sie
uns telefonisch erreichen unter:

Telefon 040 – 359 058 22