Wärmepumpen und Wärmenetze sind in der Hansestadt Hamburg die tragenden Säulen für eine klimafreundliche Wärmeversorgung. Die Transformation der Wärmeversorgung ist eine große gemeinschaftliche Aufgabe, bei der die Energieberater*innen und Fachunternehmen eine wichtige Schlüsselrolle einnehmen. Darum möchten wir mit Ihnen in dieser Fachveranstaltung für Energieberater*innen und Fachunternehmen am 22.05.2025 von 10:00-11:30 Uhr am ELBCAMPUS im Rahmen der Woche der Wärmepumpe des EnergieBauZentrums in Kooperation mit namhaften Sponsoren vom 19. bis 23. Mai 2025 ins Gespräch kommen. Bereits Ende des letzten Jahres wurde von der Stadt Hamburg ein breites Informationsangebot zu Wärmepumpen u.a. mit der Wärmepumpenpotentialkarte veröffentlicht, die zeigt, welche Gebiete Hamburgs Potential für eine Wärmeversorgung mittels Wärmepumpen haben. Im letzten Jahr wurde zusätzlich von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen ein Gutachten veröffentlicht, das zeigt, der Einbau von Wärmepumpen lohnt sich schon vor energetischer Sanierung. Einführend zeigt die Stadt Hamburg die Zwischenergebnisse der Wärmeplanung auch anhand der Wärmepumpenpotentialkarte, die Ergebnisse Wärmepumpen-Gutachtens und bietet anschließend in diesem Format die Gelegenheit zum gegenseitigen Fachaustausch, zur Diskussion und Klärung von aktuellen Fragen und Themen.
Die Präsenzteilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Sie dürfen auch gerne während der Veranstaltung den Hörsaal betreten und teilnehmen.
Gerne können Sie vor oder nach der Veranstaltung die Mini-Messe im Foyer des ELBCAMPUS besuchen. Hier präsentieren sich Handwerksunternehmen, Hersteller*innen, Innungsfachbetriebe, unabhängige Expert*innen, Energieberater*innen sowie Fördereinrichtungen, die umfassende Informationen rund um das Thema Wärmepumpe bieten. Außerdem werden Führungen der Hamburger Energielotsen durch die Dauerausstellung des EnergieBauZentrums sowie durch die kleine Messe im Foyer angeboten, in denen ebenfalls auf individuelle Fragen eingegangen werden kann.