Das Highligt des Hauptveranstaltungstages am Mittwoch im Rahmen der Woche der Wärmepumpe 2025 ist die Info-Veranstaltung von 15:30 bis 18 Uhr am ELBCAMPUS, die sich an Privatpersonen und Fachleute richtet.
Das Thema „Zuverlässig, effizient und zukunftssicher: Neue Standards und Technologien bei Wärmepumpen“ mit spannenden Vorträgen und wissenswerten Inhalten, wie z.B.:
- Kann eine Wärmepumpe in einem Bestandsgebäude nachgerüstet werden?
- Wie laut ist eine Wärmepumpe und wieviel Platz benötigt sie?
- Wie effizient und wirtschaftlich ist eine Wärmepumpe im Vergleich zu einer Gas- und Ölheizung?
- Wie sollte ich vorgehen, wenn ich eine Wärmepumpe installieren lassen möchte?
- Wie hoch ist der Stromverbrauch einer Wärmepumpe und gibt es besondere Stromtarife?
Die Präsenzteilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Sie dürfen auch gerne während der Veranstaltung den Hörsaal betreten und teilnehmen.
Auch für die kleinsten Besucher*innen ist an diesem Tag gesorgt: Es gibt von 14 bis 18 Uhr eine betreute Kinderecke mit Bauklötzen, Büchern und Ausmalbildern, die bunt gestaltet werden wollen.
Auf einer Mini-Messe im Foyer des ELBCAMPUS präsentieren sich Handwerksunternehmen, Hersteller*innen, Innungsfachbetriebe, Energieberater*innen sowie unabhängige Expert*innen, die für umfassende Informationen sowie individuelle Fragen und Auskünfte zur Verfügung stehen. Am Mittwoch, den 21. Mai und am Donnerstag, den 22. Mai sind die Ausstellungsstände mit Expert*innen besetzt, an den übrigen Tagen können die Stände selbständig besucht werden.
Abgerundet wird die Themenwoche durch insgesamt neun Führungen der Hamburger Energielotsen durch die Dauerausstellung des EnergieBauZentrums sowie durch die Ausstellung im Foyer, in denen auf individuelle Fragen eingegangen werden kann.