Anmeldung hier
Schlüsselfaktor für das rechtssichere Bauen im Bestand ist die Erkundung und Erfassung dessen, was da ist – soweit die Theorie. Doch was tun, wenn die Bestandsdokumentation lückenhaft oder nicht vorhanden ist, der Auftraggeber weder Fachplanende für weitere Erkundungen beauftragen noch notwendige Untersuchungen bezahlen will? Wer trägt das Risiko, wenn trotz bester Bemühungen das Vorhandene zu erfassen, sich die Dinge anders darstellen als gedacht? Und Schließlich: Wie und in welchem Umfang können diese und weitere Risiken rechtssicher geregelt werden?
In dieser online-Fachveranstaltung am Montag, den 10.02.2025 von 10:00 – 12:30 Uhr befasst sich die Rechtsanwältin Frau Schmitz mit typischen Stolpersteinen auf diesem unsicheren Terrain. Sie wird aufzeigen, welche Haftungsfallen aus Unwägbarkeiten im Kontext der Bestandsanalyse resultieren und wie diese vertragsrechtlich aufgegriffen werden können. Frau Schmitz ist selbständige Rechtsanwältin seit 2007 mit Schwerpunkt in der baubegleitenden Rechtsberatung sowie im Bereich der Weiterbildung für Baubeteiligte.
Die Veranstaltung wird in Kooperation von IFB Hamburg und dem EnergieBauZentrum durchgeführt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an die Zielgruppe der Energieberater, Planer, Fachleute und Interessierte.
Anmeldung hier
Für diese Veranstaltung sind Unterrichtseinheiten beantragt, die für die Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes anrechenbar sind.